Braucht COVER eine Baubewilligung? Schützt COVER auch vor Lärm? Wie kann ich bei COVER einen Sichtschutz montieren? – Hier bekommen Sie Antworten auf Fragen, die uns Kundinnen und Kunden immer wieder stellen.
COVER ist eine mobile und strebenlose Wind-, Wetter-, Staub- und Lärmschutzverglasung für den unbeheizten Bereich. Eine Baubewilligung ist in der Regel notwendig. Ihr COVER Vertriebs- und Montagepartner wird Sie bei Bedarf auch in diesem Bereich gerne unterstützen.
Am besten verwenden Sie für die Reinigung der Gläser Wasser und die mitgelieferten Mikrofasertücher. Bei der COVER Schiebe-Drehverglasung ist – dank der Drehbarkeit der Elemente – die Reinigung beider Glasseiten bequem und sicher von innen möglich.
Für den Sicht- und Blendschutz gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben speziell satinierten Gläsern empfehlen wir unser Plissee-Sortiment, welches perfekt zu Ihrer COVER-Anlage passt. Verlangen Sie die Plissee-Dokumentation bei Ihrem COVER Vertriebs- und Montagepartner. Auf Wunsch können die Gläser auch mit Deco-Print oder im Siebdruckverfahren individuell gestaltet werden.
Lassen Sie sich einfach zu Hause beraten, dann erfahren Sie, welches der COVER Verglasungssysteme für Ihre Situation und Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Die meisten Grundrisse können mit den beiden Systemen von COVER problemlos verglast werden. Auch komplexe Eckanlagen und polygonale Anlagen sind möglich. Auch hier gilt: Ein Beratungsgespräch schafft Klarheit, welches System für Sie am besten geeignet ist.
In geschlossenem Zustand kann COVER bei Sonneneinstrahlung zur beheizten Bauhülle hin als Energiepuffer dienen. Der solare Energiegewinn ist allerdings stark abhängig vom Benutzerverhalten.
COVER wird in Olten bei der SIO AG nach Mass auf modernsten Anlagen produziert. Der traditionelle Metallbau-Familienbetrieb hat sich vor mehr als 25 Jahren auf die Fertigung von Balkon-, Terrassen- und Sitzplatzverglasungen spezialisiert und gilt in diesem Bereich als eine führende Schweizer Anbieterin.
Wir verwenden ausschliesslich Einscheibensicherheitsglas (ESG) in den Dicken 8 und 10 mm mit rundum polierten Kanten. Dieses Glas gilt als sehr robust und verfügt u.a. über eine erhöhte Schlag-, Stoss- und Hagelfestigkeit.
Die Systeme von COVER sind auf unser wechselhaftes Wetter hier in der Schweiz perfekt zugeschnitten. Es werden ausschliesslich Qualitätskomponenten verwendet. Deshalb können wir Ihnen auch fünf Jahre Garantie auf allen Verglasungen für Balkon, Sitzplatz, Terrasse und Loggia bieten.
Nein, denn COVER verfügt über eine automatische Belüftung. Feinste Luftschlitze zwischen den Elementen sorgen für einen nicht spürbaren Luftaustausch. So können die Scheiben nicht beschlagen und Kondenswasser ist bei der Balkon- und Sitzplatzverglasung von COVER kein Thema.
Ja, die unteren Leitprofile können in der Regel im Boden versenkt werden. So bleibt die Sitzplatz- oder Terrassenverglasung ohne lästige Stolperschwellen.
Im geschlossenen Zustand schützen die Systeme von COVER vor Wind, Regen und Staub. Gleichzeitig wird auch der Aussenlärm stark reduziert.
Die COVER Vertriebs- und Montagepartner verfügen über ein grosses Know-how auch bei Überdachungen von Sitzplätzen, kombiniert mit der Verglasung von COVER. Die SIO AG hat ein spezielles Alu-Terrassendach im Lieferprogramm, welches auf die COVER Verglasungen abgestimmt ist.
Historisch gesehen ja. Denn die ursprünglichen Wintergärten waren immer unbeheizt und dienten zum Beispiel der Zucht und Haltung von Pflanzen. Später wurden diese Wintergärten einfach möbliert und damit zu beliebten Aufenthaltsorten. Mit den Systemen von COVER bekommen Sie also den «klassischen» Wintergarten!
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Zur Datenschutzerklärung